Hergestellt in Deutschland

Warum Made in Germany?

Erstens lebe ich hier und kann vor Ort problemlos viele hochwertige Materialien beziehen. Zweitens glaube ich, dass die ikonische deutsche Designphilosophie und das etwas klischeehafte Over-Engineering, die Produkte von außen elegant, aber innen reich an Funktionen macht, noch immer geschätzt werden.

Was macht es besser?

Ich bin selbst Gamer und nutze die Sachen, die ich baue, auch wirklich. Meine Ideen kommen nicht aus dem Nichts oder sind bloße Kopien anderer Produkte. Sie entstehen, wenn ich das echte Bedürfnis verspüre, etwas zu bauen oder zu verbessern. Und ich bemühe mich wirklich, die Dinge so gut wie möglich zu bauen. Da ich die Sachen selbst nutze und baue, ist es ganz einfach, sie nach und nach immer besser zu machen. Falls du Fragen hast oder individuelle Arbeiten benötigst, stehe ich außerdem jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.

Warum kostet es so viel?

Hier ist eine einfache Beispielrechnung für einen Controller der Größe M:

  1. Material und Teile inkl. Steuern.: 70€
  2. Lebenslange Erfahrung in der Entwicklung eines funktionsreichen und ergonomischen Geräts und das Wissen, wie man alles zusammenbaut: 70 €
  3. Durchschnittlich zu zahlende Unternehmens Steuern: 30 €
  4. Umsatzsteuer, da ich den Status eines Kleinunternehmers habe und sie daher nicht von Kunden einziehen muss: 0€
  5. Durchschnittliche Versandkosten weltweit: 10€

Einerseits zahle ich vergleichsweise hohe Steuern auf Materialien und Verkäufe, was Deutschland/der EU direkt zugutekommt. Andererseits ist Position 2 der größte Aspekt, der auch bei vielen anderen Produkten oft übersehen wird. Erfahrung zu sammeln, ein Produkt zu entwerfen und zu konstruieren, das den Bedürfnissen des Benutzers entspricht, und dafür Zeit und Arbeit zu investieren, ist der wichtigste Teil der Produktentwicklung. Leider ist er meist unsichtbar. Ich habe daher einige Videos auf YouTube hochgeladen, die den Konstruktions- und Designprozess erklären.